Unterstützung für private und kommunale Waldeigentümer für den Erhalt und die
nachhaltige Bewirtschaftung der Wälder.
Der Koalitionsausschuss der Bundesregierung hat sich am 3. Juni 2020 auf ein umfangreiches Konjunktur- und Zukunftspaket mit einem Volumen von 130 Milliarden Euro verständigt. Es soll der Stärkung der Wirtschaft dienen, die durch die Corona-Krise schwer getroffen wurde. Die Investitionen sind unter anderem am Klimaschutz ausgerichtet und umfassen damit auch Maßnahmen für die Stabilisierung der Wälder.Weiteres finden Sie hier:https://www.bundeswaldpraemie.de/Flyer zur Nachhaltigkeitsprämie Wald (PDF, ca. 0,6 MB)Mitgliedsbescheinigung der FBV zur Beantragung der Nachhaltigkeitsprämie Wald (PDF, ca. 0,7 MB)
Wer erhält die Nachhaltigkeitsprämie Wald?
→ Die einmalige Prämie erhalten private und kommunale Waldeigentümer.
Wie hoch ist die Prämie?
→ Für PEFC-zertifizierte Waldflächen werden 100 Euro je Hektar ausgezahlt, für FSC-zertifizierte Waldflächen erhalten die Antragsteller 120 Euro je Hektar.
Was sind die Voraussetzungen?
→ Mindestauszahlungsbetrag: 100 Euro→ Zertifizierung nach PEFC, FSC oder durch ein vergleichbares Zertifikat (die Zertifizierung kann unter bestimmten Bedingungen nachgereicht werden)→ De-minimis-Beihilfen der letzten drei Jahre dürfen nicht mehr als 200.000 Euro betragen.
Wo kann der Antrag gestellt werden?
→ Der Antrag wird über das Online-Formular auf der Webseite https://www.bundeswaldpraemie.de/gestellt. Die Seite hält weitere, detaillierte Informationen zum Antragsverfahren bereit.